Forschung & Entwicklung

Wir arbeiten kontinuierlich an innovativen Lösungen, um die Effizienz unserer Industriebrenner zu steigern und gleichzeitig die Emissionen unserer Brenner zu reduzieren. Unser Ziel ist es, moderne Produkte mit höchsten Qualitätsstandards zu entwickeln, die sowohl die Anforderungen unserer Kunden erfüllen, als auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Dabei zeigen wir eine hohe Flexibilität bei der optimalen Anpassung unserer Produkte an die spezifischen Kundenanforderungen.

 

50 % Wasserstoff gehen immer

Wir haben mit unseren Produkten eine jahrelange Erfahrung in der Verbrennung von Brenngasen mit unterschiedlichen Zusammensetzungen, darunter auch Gase, die über einen Wasserstoffanteil von 50% und mehr verfügen. Die Qualifizierung für 100% Wasserstoff wird von uns für unsere gesamten Produktpalette angestrebt und aktuell bearbeitet. Kernprodukte wie CONEFIRE®, GRIDFIRE®, GBL, RECUFIRE® und LOOPFIRE® sind schon erfolgreich im Labor und z. T. in Feldversuchen für die Verbrennung von reinem Wasserstoff getestet worden. Aber auch die Verbrennung von Wasserstoff-Ammoniak Gemischen wird in unserer Entwicklungsarbeit aktuell mit sehr positiven Ergebnissen bearbeitet. Dabei sehen wir gute Chancen mit unserer Entwicklungskompetenz die Stickoxidemissionen mit Wasserstoff an das Niveau von Erdgas heranzuführen.

 

 

Wasserstoff Befähigung nimmt Fahrt auf

Die meisten IBS Brenner wurden bereits mit einem Anteil von bis zu 60% H2 im Erdgas erfolgreich getestet und freigegeben. Eine Freigabe von 100% H2 ist unter definierten Bedingungen nach technischer Klärung möglich. Eine eingeschränkte Performance in Vergleich zum Erdgasbetrieb ist vorhanden. Diese Produkte werden wir zukünftig mit H2-possible kennzeichnen.

Geplant ist die Weiterentwicklung unserer Brenner für den sicheren und zuverlässigen Betrieb mit 100% Wasserstoff. Innovative Lösungen sollten auch mit Wasserstoff eine emissionsarme Verbrennung ermöglichen und trotz höherer thermischer Belastung gewohnt hohe Standzeiten zur Verfügung stellen. Die Wasserstoff-Varianten unserer bekannten Produkte werden wir dann mit dem Siegel H2-approved versehen.

 

 

Die so entstehenden neuen speziellen Wasserstoff Produkte lassen auch für den Betrieb mit den klassischen Medien, wie z. B. Erdgas eine gesteigerte Performance erwarten. Die Zukunft hat begonnen, wir freuen uns auf die Herausforderungen!

 

Unsere F&E Infrastruktur

Unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten erfolgen in einem modernen Versuchslabor mit einem Versuchsofen und mehreren Versuchsbrennkammern, die alle auch mit optischen Zugängen ausgerüstet sind. Leistungen bis zu 1,5MW mit Erdgas sind möglich. Sondergase können in beliebiger Zusammensetzung gemischt werden. Messungen von Brennern in der direkten Feuerung aber auch in Strahlrohren unterschiedlichster Ausgestaltung sind durchführbar. Das Emissionsverhalten bei Luftvorwärmung kann ebenfalls untersucht werden. Für die Konus- und Lufterhitzerbrenner besteht die Möglichkeit, diese in einem Versuchskanal mit veränderbarer Prozeßluftmenge zu vermessen und optisch zu beobachten. Moderne Abgasanalytik, Temperatur- und Druck- und Schallmessung sind Teil unserer Meßmittel.

 

 

Hybride Heißgasgeneratoren

Industriekunden müssen Dekarbonisierungsmaßnahmen ergreifen, bzw. müssen CO2-Steuer entrichten. Der Druck fossile Brennstoffe einzusparen ist hoch. Auch wenn fossile Brennstoffe nicht einfach, teilweise gar nicht substituiert werden können, so muss der Betreiber dennoch zukünftig auf einen Energie Mix setzen, der in der Summe klimaneutraler sein wird. Besonders Kunden mit hohem Energiebedarf verfügen über große Fertigungshallen, deren Dächer prädestiniert für Photo Voltaik sind. Da die Verbindung von Brenner und Elektroheizregister nur eine geringe Abhängigkeit untereinander haben, ist diese Synthes (Hybrid) auch hervorragend zur Nachrüstung bestehender Gasbrenner (Gasbeheizte Heißgaserzeuger) nutzbar. Bestehende Heißgasgeneratoren können mit E-Heizregister nachgerüstet werden und der Brenner ohne große Änderung weiter genutzt werden. Automatisch, ohne Betriebsunterbrechung, wird der verfügbare, klimaneutrale Strom als Wärme in das System eingekoppelt. Die Temperaturregelung wird nach wie vor mittels Brenner bewerkstelligt. Neben Energiesparbrennern, H2-Brennern sind die IBS-Hybrid Heißgaserzeuger ein weiterer Beitrag zur Klimaneutralität.

 

Ihr Ansprechpartner bei uns

Ernst Keim
Entwicklungsleitung

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

 
 

 

 

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder ein allgemeines Anliegen? Dann kontaktieren Sie uns gerne über das IBS Kontaktformular. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und uns mit Ihnen in Verbindung setzen.